Skip to main content

Archive: Gewerke

Werk Cloppenburg

Das ursprünglich 1966 von der Pfanni Otto Eckart KG gegründete Werk in Cloppenburg gehört seit April 2000 zur Emsland Group. Seitdem ist das Werk auf die Produktion von Kartoffelflocken spezialisiert.

Mit ihrem jährlichen Output von Kartoffelflocken gehört das Werk in Cloppenburg zu dem größten Flockenwerk der Emsland Food GmbH. Die Kartoffeln, die von Vertragslandwirten aus der Region angebaut und fachgerecht bis zur Verarbeitung gelagert werden, werden zu hochqualitativen Flockenprodukten verarbeitet.

Mehr als 85% der hergestellten Kartoffelflocken werden exportiert und erfolgreich in Europa, Asien und Afrika eingesetzt. Vorrangig werden diese in der Snack- und Backwarenindustrie sowie als Bindemittel für Suppen und Saucen verwendet.

Für die termingerechte Produktion und Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen setzen die Mitarbeiter sich im Werk Cloppenburg in vier Schichten rund um die Uhr engagiert ein.

Kontakt

Emsland Food GmbH • Werk Cloppenburg
Werner-Eckart-Ring 13 • D-49661 Cloppenburg
Tel. +49(0)4471/1770 • Fax +49(0)4471/177281

Hauptwerk Emlichheim

Bereits 1928 wurde der Grundstein der heutigen Unternehmensgruppe in Emlichheim gelegt. Ein optimales Zusammenspiel von Produktion, Forschungsarbeit, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement sowie Vermarktung und Vertrieb findet hier im Hauptwerk des Konzerns statt.

Von Emlichheim aus erfolgt die weltweite persönliche Kundenbetreuung aller Anwendungsbereiche. Voraussetzung für ein bis heute kontinuierliches Wachstum in allen Märkten ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Betrieben in der Region.

Neben dem Rohstoff Kartoffel begann im Jahre 2004 auch die Verarbeitung von Erbsen.
Mit der Kartoffelkampagne 2014/15 begann die Inbetriebnahme einer neuen Flockenproduktion am Standort. Mit den zusätzlichen Mengen aus den Werken Cloppenburg und Hagenow ist die Emsland Group somit größter Kartoffelflockenproduzent weltweit.

Neben der Flockenproduktion werden am Standort qualitativ hochwertige Kartoffel- und Erbsenstärke sowie Derivate, aber auch Kartoffel- und Erbsenfasern gewonnen. Mit dem neuen ‚Food Innovation Germany‘, einem hochmodernen Innovationscenter, sowie einer zusätzlichen Kartoffelannahme im Rahmen der neuen Werkszufahrt wurden die Gleise in Richtung Zukunft gestellt. Im Jahr 2022 wurde das Werk um eine Walzentrocknungsanlage Autoklav (kurz ‚Waltraut‘) erweitert, was das Werksbild noch einmal veränderte.

Kontakt

Emsland-Stärke GmbH • Hauptwerk Emlichheim
Emslandstraße 58 • D-49824 Emlichheim
Tel. +49(0)5943/81-0 • Fax +49(0)5943/81-205

Werk Golßen

Das Werk Golßen wurde 1879 durch die Brüder Paul und Artur Lösche erbaut und produzierte bis 1945 Kartoffelstärke, Dextrin, Spezialleime und Speiseöl. Im Jahr 1991 wurde die Golßener Stärkefabrik von der Emsland-Stärke GmbH übernommen. Seither sind umfangreiche Investitionen in Millionenhöhe erfolgt, um das technische Know-how und die Kapazitäten zu steigern.

Das Hauptaugenmerk in Golßen wird auf die Herstellung von Stärke und Proteinen aus Kartoffeln und Erbsen gelegt. Weiterhin wird hier Fischfutter produziert. Sehr erfolgreich werden hierbei die Marken Aller Aqua® und Aquavalent® vermarktet

Zusätzliche Anwendungsgebiete sind die Papier-, Textil-, Klebstoff- und chemisch-technische Industrie. Ein Großteil der nativen Stärke wird zu trockenkationischen Stärken verarbeitet.

Kontakt

Emsland Aller Aqua GmbH • Werk Golßen
Am Bahnhof 3–4 • D-15938 Golßen
Tel. +49(0)35452/17138-0 • Fax +49(0)35452/17138-9

Werk Hagenow

1970 war Hagenow eine Produktionsstätte für Pommes Frites, die Produkte Flockenpüree und Kloßpulver kamen später dazu. Nach der Wiedervereinigung ließen umfangreiche Investitionen das Werk in Hagenow zu einem der modernsten Standorte für Kartoffeltrockenprodukte in Europa werden. Zum September 2013 wurde die Emsland-Stärke GmbH Hauptgesellschafter der Mecklenburger Kartoffelveredlung GmbH, Hagenow.

Neben den Kartoffelflocken entstehen im Werk Hagenow unter der Marke ‚Echt vom Feld‘ Produkte wie Kartoffelpüree, Kartoffelklöße, Semmel- und Kartoffelknödel sowie Bratkartoffeln. Sie bestehen aus regional angebauten, schonend verarbeiteten Kartoffeln höchster Qualität. Schwerpunkt für das Markengeschäft ist neben dem Einzelhandel auch der Großverbraucher-Foodservice sowie das Private-Label-Geschäft.

Am Standort in Hagenow entstehen Kartoffelflocken, die sowohl industriell als auch im Retailgeschäft eingesetzt werden.

Was Sie Frisches aus dem Norden erwartet, erfahren Sie hier:

www.echtvomfeld.de

Kontakt

Emsland Food GmbH • Werk Hagenow
Dr. Raber Straße 3 • D-19230 Hagenow
Tel. +49(0)3883/735-0 • Fax +49(0)3883/735-135

Werk Kyritz

Die Stärkefabrik Kyritz wurde 1873 durch den Kaufmann Carl Conrad errichtet und umfasste zuerst nur die Herstellung von Kartoffelstärke. Somit gilt das Stärkewerk als eines der ältesten in Europa. Im Jahr 1991 wurde die inzwischen zu einer GmbH gewordene Stärkefabrik von der Emsland-Stärke GmbH übernommen. Seit diesem Zeitpunkt erfolgte eine umfassende Sanierung aller Werksbereiche.

Mit einem Stärkeveredlungsanteil von ca. 60% wird ein Großteil der nativen Kartoffelstärke in hochwertige Stärkemodifikate umgewandelt, die auch Grundstoff für die Herstellung von Stärkemischprodukten im Werk sind. Weiterhin werden wertvolle Bestandteile der Kartoffel, wie Fasern in feuchter und trockener Form, gewonnen sowie Frucht- und Prozesswasser auf Grund ihres Düngewertes einer landbaulichen Nutzung zugeführt.

Analog der anderen Werke der Unternehmensgruppe ist auch der Standort Kyritz umfassend zertifiziert.
Das Werk Kyritz hat sich in der Unternehmensgruppe zu einem bedeutenden Standort in der Herstellung von Stärkeveredlungsprodukten für die Nahrungsmittelindustrie entwickelt und beliefert Kunden weltweit.

Kontakt

Emsland-Stärke GmbH • Werk Kyritz
Pritzwalker Straße 10 • D-16866 Kyritz
Werkszufahrt über die Emslandstraße 1
Tel. +49(0)33971/68-0

Werk Wietzendorf

Das Stärkewerk Wietzendorf liegt inmitten der Lüneburger Heide in der Nähe von Soltau. Es wurde in den Jahren 1969/1970 errichtet und zur Herstellung von nativer Kartoffelstärke genutzt. Seit Juli 1986 wurde das Werk von der Emsland Group betrieben, bevor es im Januar 2008 ganz in den Besitz der Emsland Group überging.

Die Stärkequalität ist hier durch ihre hohe Viskosität einzigartig im Gesamtunternehmen der Emsland Group. Neben der rein nativen Kartoffelstärke werden auch hochwertige Kartoffeleiweiße hergestellt. Das Werk überzeugt neben der hohen Qualität auch mit einer hohen Anzahl von internationalen Normen und Standards. Einen Überblick hierzu erhalten Sie im Bereich Zertifizierungen.

Der notwendige Rohstoff wird im Umkreis von 100 Kilometern angebaut und geliefert. Die Verarbeitungszeit ist von August bis Januar des folgenden Jahres.

Kontakt

Emsland-Stärke GmbH • Werk Wietzendorf
Klein Amerika • D-29649 Wietzendorf
Tel. +49(0)5196/9880-0 • Fax +49(0)5196/9880-55

Werk Wittingen

Das Werk Wittingen wurde 1962 von der Firma C.H. Knorr Nahrungsmittelfabriken erbaut und gehört seit Übernahme durch die Emsland Group im April 2000 ebenfalls zur Unternehmensgruppe. Bereits in den 70er Jahren wurden in Wittingen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und sehr guten Eigenschaften des Kartoffelgranulats für die Nahrungsmittelindustrie erkannt und damit die Weichen für eine erfolgreiche Entwicklung gestellt.

Die sehr guten Bedingungen in der Region führen zu einer außerordentlich hohen Qualität der Endprodukte. 2005 wurde außerdem eine neue Futteranlage zur Verarbeitung von Kartoffelresten zu hochwertigem Tierfutter in Betrieb genommen.

Auch für die Region Wittingen ist die Emsland Food GmbH ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Im Werk Wittingen wird die Verfügbarkeit des natürlichen Rohstoffes Kartoffel von unseren Vertragslandwirten im Kartoffelanbaugebiet rund um Wittingen gesichert.

Kontakt

Emsland Food GmbH • Werk Wittingen
Wunderbütteler Kirchweg 11 • D-29378 Wittingen
Tel. +49(0)5831/280 • Fax +49(0)5831/28239